Vereint für die Dorfgemeinschaft
Artikel in der Rheinpfalz vom 01.07.2015
Artikel in der Rheinpfalz vom 01.07.2015
Bereits zum fünften Mal ließ der Heimatverein Albersbach den alten Brauch des Pfingstquak wieder aufleben. Die 14 „Quaker“ starteten um 10 Uhr am Bürgerhaus. Mit Traktor, geschmücktem Wagen und viel guter Laune ging’s durch den ganzen Ort. Für die „Stärkung“ unterwegs war für Groß und Klein bestens gesorgt.
Alle „Quaker“ kamen zum Mittagessen wieder am Bürgerhaus an und freuten sich auf Leckers vom Grill. Der Heimatverein freut sich über die zahlreiche Teilnahme und hofft den traditionellen Brauch auch in den nächsten Jahren fortführen zu können.
Frühlingswanderung 2015: Über Stock und Stein…
Bei herrlichem Wetter machten sich am 18. April fast 70 Wanderlustige auf zur Frühlingswanderung des Heimatvereins Albersbach. Mit einem Reisebus und mehreren Kleinbussen fuhren alle nach Jettenbach zum Steinbruch. Günther Rheinheimer machte für alle eine Führung durch den Steinbruch. Wirklich beeindruckende Kulissen, wie der 100 Meter tiefe Krater, boten sich den Wanderern. Vom Steinbruch aus führte der Weg über die Werksstraße bis an den Rand von Kollweiler. Im alten Bushäuschen konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen stärken. Weiter ging es dann Richtung Albersbach bis schließlich am späten Nachmittag das Bürgerhaus erreicht war. Am Ziel wartete auf alle eine heiße Gulaschsuppe und kühle Getränke.
Der Heimatverein Albersbach e.V. freut sich über die wirklich zahlreiche Teilnahme.